Brandsimulation – wissen, was passieren würde
Computergestützte Simulation
Die computergestützte Brandsimulation ist ein etabliertes Hilfsmittel im vorbeugenden Brandschutz. Wir können damit Ihre Brandschutzmaßnahmen optimieren, aber auch den Nachweis ermöglichen, dass die in Ihrem Gebäude umgesetzten oder geplanten Brandschutzmaßnahmen funktionieren – gerade bei Sonderbauten oder Gebäuden, die nicht den bauordnungsrechtlichen Anforderungen an den Brandschutz entsprechen, ist dies ein wichtiger Aspekt. Mithilfe geeigneter Ingenieurmethoden – zu denen eine Brandsimulation gehört – können wir nachweisen, dass der Bau trotz seiner Abweichungen die vom Gesetzgeber geforderten Schutzziele erreicht. Für diesen Fall sehen die Bauordnungen die Möglichkeit vor, dass Abweichungen genehmigt werden können. Auf diese Weise erreichen wir auch bei individuellen Objekten eine innovative, wirtschaftliche und sichere Lösung.


Unsere Brandsimulation liefert Ihnen Erkenntnisse über
- die Rauchausbreitung bzw. die Wirksamkeit der Entrauchung
- die Temperaturbeanspruchung von Bauteilen
- das Ansprechverhalten von Branddetektoren
- die Wirksamkeit von Fluchtwegplanungen
Als Mitglied des Vereins zur Förderung von Ingenieurmethoden im Brandschutz e.V. nutzen wir für die Brandsimulation eine Software, die insbesondere bei Baubehörden immer mehr an Bedeutung und Akzeptanz gewonnen hat.
Auswertung vom Fachmann
Die Interpretation von Rauch- und Brandsimulationen erfordert viel Erfahrung und Sorgfalt. Wir verfügen über die Kompetenz und das brandschutztechnische Knowhow mit Strömungsdynamik, um die Ergebnisse der Simulation auszuwerten.
Gerne werden wir auch für Sie tätig. Rufen Sie uns an 040 8814186-0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@wackermann.com.
