Wir planen Ihre Schadstoffsanierung
Schadstoffe in Bestandsgebäuden
Bei der Sanierung von Bestandsgebäuden stoßen Bauherren und Planer immer wieder auf Schadstoffe wie Asbest, PAK, PCB oder andere gesundheitsschädliche Stoffe. Die kontaminierten Stoffe müssen unter Einhaltung strengster Schutzvorschriften entfernt werden. Wir prüfen, wie hoch die bereits vorhandene Belastung in Ihrem Gebäude ist und begleiten eine Schadstoffsanierung mit unseren Gutachtern, Sachverständigen und Sachkundigen.


Asbestsanierung
Asbest ist krebserregend und für Laien schwer sichtbar – entsprechend groß ist die Angst und die Unsicherheit, wenn ein Gebäude auf Asbest untersucht oder deswegen saniert werden muss. Wir führen seit Jahrzehnten Asbestuntersuchungen durch und kennen die Sorgen der Immobilienbesitzer und Ängste der Gebäudenutzer allzu gut. Unsere Mitarbeiter kümmern sich vertrauensvoll um eine reibungslose Schadstoffsanierung.
In vielen Bestandsobjekten aus den Jahren 1900 bis 1993, die aktuell saniert oder renoviert werden, sind asbesthaltige Bauteile verbaut worden, die unter strengsten Vorschriften entfernt und entsorgt werden müssen, wie zum Beispiel Vinyl Asbest Platten, asbesthaltige Spachtelmasse oder Fliesenkleber, asbesthaltige Wandverkleidungen, Asbestzement Dachplatten oder Schindeln. Mit einem Blick können wir Ihnen bei der Begutachtung Ihres Gebäudes aufzeigen, wo asbesthaltige Bauteile verbaut wurden, und begleiten eine entsprechende Asbestsanierung. Unser Büro führt Raumluftmessungen auf Asbestfasern durch, die Daten über die aktuelle Belastung geben und den Erfolg der Schadstoffsanierung dokumentieren.
Diese Schadstoffe sind besonders häufig anzufinden
- Asbest - z.B. in Bodenbelägen, Dachabdeckungen, Klebstoffen, Spachtelmassen, Wandverkleidungen
- PAK (polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe) - z.B. in Bitumenbahnen, pechhaltigen Klebstoffen, Feuchtigkeitsabsperrungen
- PCB (Pentachlorphenol) - z.B. in beschichteten Deckenplatten, Klebstoffen, Fugendichtmassen oder Farben/ Lacken
- PCP/DDT/Lindan (chlororganische Biozide bzw. Insektizide in Holzschutzmitteln) - z.B. in Holzeinbauten, Wandfarben
- KMF (künstliche Mineralfasern) - z.B. in „alter“ Mineralwolle, Haustechnik, Bodenbelägen, Fenstern, Türen, Außenwänden
- Formaldehyd - z.B. in Binde- und Klebemitteln, Spanplatten
- Schimmelpilze


Unsere Leistungen bei der Schadstoffsanierung im Überblick
- Beratung
- Dokumentation
- Gutachten
- Analytik
- Planung
- Bestandsbewertung
Bauherren stehen in der Pflicht, ihr Gebäude auf Schadstoffe erkunden zu lassen. Sie benötigen eine kompetente und zuverlässige Untersuchung oder Schadstoffsanierung? Unsere Schadstoffexperten freuen sich auf Ihren Anruf 040 8814186-0. Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@wackermann.com.