Feuerwehrplan nach DIN 14095
Orientierung im Brandfall
Mit einem Feuerwehrplan gemäß DIN 14095 für bauliche Anlagen ermöglichen Sie der Feuerwehr, sich schon auf dem Weg zu Ihrem Gebäude einen Überblick über das Objekt zu verschaffen. So können sich die Rettungskräfte vor Ort schneller orientieren und die Lage besser beurteilen. Wir erstellen Ihren Feuerwehrplan entsprechend der DIN 14095 und stimmen ihn mit der zuständigen Brandschutzdienststelle oder örtlichen Feuerwehr ab.


Wegweiser für Rettungskräfte
Unsere Feuerwehrpläne DIN 14095 bestehen aus:
- Titelblatt mit den allgemeinen Objektinformationen - Übersichtsplan (zeigt das Gebäude mit den Außenanlagen und Zuwegungen)
- Geschosspläne (zeigen detailliert die einzelnen Geschosse)
- Sonderpläne (sind z. B. Abwasser-, Umgebungs- oder Detailpläne und können zusätzlich von der Brandschutzdienststelle oder örtlichen Feuerwehr angefordert werden)
Der Plan muss stets auf aktuellem Stand gehalten werden und ist gemäß DIN 14095 alle zwei Jahre von einer sachkundigen Person zu prüfen. Diese Leistung übernehmen wir gerne für Sie.
Wir erstellen Ihren Feuerwehrplan nach DIN 14095
Ein Feuerwehrplan muss genaue Angaben über Besonderheiten und Risiken in dem Gebäude und auf dem Gelände enthalten. Entsprechend der DIN 14095 sollte er nur von Personen erstellt werden, die aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, Erfahrungen und Tätigkeiten eine Planerstellung sachgerecht durchführen sowie mögliche Gefahren erkennen und beurteilen können. Feuerwehrpläne gehören nicht zu den Bauvorlagen, können jedoch von der Baugenehmigungsbehörde gefordert werden. Ob für ein Einzelobjekt oder für eine bauliche Anlage Feuerwehrpläne erforderlich sind, richtet sich nach deren Lage, Art und Nutzung.
Gerne helfen wir Ihnen bei diesem Thema weiter. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 040 8814186-0 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@wackermann.com.
